CRAFT MEETS AI – CASE STUDY

Home of Dreams – Kinder erzählen. AI visualisiert.
Eine Social-Media-Kampagne für SOS-Kinderdörfer, die geflüchteten Kindern eine Stimme gibt – und ihre Träume in bewegende Bilder übersetzt.

Herausforderung:
SOS-Kinderdörfer suchte nach einer Social-Media-Kampagne, um Spenden für geflüchtete Kinder zu generieren. Promi-Testimonials wirkten nicht mehr. Gesucht war ein Ansatz, der Nähe schafft, schützt – und neue Aufmerksamkeit erzeugt.
Idee & Umsetzung:
Vier geflüchtete Kinder erzählen in kurzen Interviews von Herkunft, Ankommen und ihren Zukunftsträumen. Zum Schutz wurden sie als KI-generierte Pixar-Charaktere dargestellt – auf Basis ihrer echten Fotos. Die O-Töne in Muttersprache bildeten die Grundlage für emotionale Kurzfilme, animiert mit Runway.

Interview mit Yusad aus Honduras (Ausschnitt)

Der fertige Film mit Yusad.

Rapperin Nura – selbst als Kind geflüchtet – teilte ihre Geschichte in einem eigenen KI-Film. Als physisches Zeichen entstand in Hamburg ein großflächiges Mural von Pokar Uno. Eine deutschlandweite DOOH-Kampagne brachte die Inhalte in den öffentlichen Raum.

Character Design Nura

Nura aus Kuwait

Ergebnis:
Authentizität statt Promis. Hoffnung statt Klischees. KI als Werkzeug – nicht als Selbstzweck.
„Home of Dreams“ macht deutlich: Wenn Craft und AI zusammenfinden, zählt am Ende nicht, welches Tool was gemacht hat – sondern dass ein Output entsteht, der berührt und bewegt.

Anais aus Zentralafrika

Jehor aus der Ukraine

Mural von Pokar Uno

DOOH Kampagne


Andreas Natter
Creative Copy


Marc Wientzek
​​​​​​​Creative Art


Mete Atam
Marketing Consultant, AI-Architect


Timo Schips
Strategy Consultant, Organizational Designer